- der Wärmegrad
- - {degree of temperature}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Wärmegrad — Kälte; Temperatur; Wärme * * * Wạ̈r|me|grad 〈m. 1; umg.〉 Grad Celsius über dem Gefrierpunkt * * * Wạ̈r|me|grad, der: vgl. ↑Kältegrad … Universal-Lexikon
Heizung der Eisenbahnwagen — (carriage heating; chauffage des voitures; riscaldamento delle vetture), die künstliche Erwärmung ihres Innenraums; bei Personenwagen der Haupt , Neben und Lokalbahnen ist in den Ländern der gemäßigten und kalten Zone die H. aus sanitären… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Thermalstrandbad Baden — im Sommer 2006 … Deutsch Wikipedia
Quelle — (hierzu Tafel »Quellen I u. II«), eine Ausströmung vom flüssigem oder gasförmigem Material aus der Erde. Dasselbe ist in weitaus den meisten Fällen Wasser, das bald mehr, bald weniger andre Stoffe gelöst enthält, kann aber auch Gas (Kohlensäure,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rohrpostanlagen [3] — Rohrpostanlagen. Teilweise in Abänderung der in Bd. 7, S. 485, und im Ergbd. I gegebenen Darstellungen sei hervorgehoben, daß neuerdings vielfach nahtlose Stahlrohre des Mannesmannschen Fabrikates im äußeren Leitungsnetze der Stadtrohrposten… … Lexikon der gesamten Technik
Januarius, SS. (79) — 79SS. Januarius, Ep. Benev. et 6 Soc. MM. (19. Sept. al. 1. 2. Mai, 19. Oct. 16. Dec.). Um das Leben dieses berühmten hl. Januarius und seiner Gefährten, nämlich der hhl. Diakone Sosius, Festus5 und Proculus, dann des hl. Lectors Desiderius6,… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Hofzüge — (royal trains; trains de la cour, trains royaux, trains impériaux; treni die corte, treni imperiali, treni reali), für Reisen von Mitgliedern regierender Häuser bestimmte Sonderzüge. Die H. werden entweder aus den Betriebsmitteln des allgemeinen… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Winterschlaf — Winterschlaf, der Schlaf, in welchen gewisse Thiere, meist unter der Erde od. in Bäumen, zu Anfange des Winters verfallen u. mit od. ohne Unterbrechung, mehre Monate verharren u. hierbei dem Mangel u. Leiden bei Kälte entgehen. W. halten in… … Pierer's Universal-Lexikon
Keim — (Germen), 1) Pflanzentheil, welcher unter günstigen Verhältnissen sich zu einer neuen Pflanze derselben Art gestaltet, ehe noch diese Gestaltung anhebt, od. in der frühesten Periode derselben, wo die Form, unter welcher die neue Pflanze… … Pierer's Universal-Lexikon
Sieden oder Kochen — Sieden oder Kochen, das eigenthümliche Wallen, die säuselnde, wellenförmige Bewegung der kleinen Dampfbläschen, in die sich die Flüssigkeit verwandelt, wenn sie mit dem Wärmestoff verbunden wird, und welche immer dichter in der Flüssigkeit… … Damen Conversations Lexikon
Thauen — Thauen, 1) von gefrorenen Flüssigkeiten, durch eine wärmere Temperatur wieder in einen flüssigen Zustand gebracht werden. Der Wärmegrad dazu ist nach den Flüssigkeiten verschieden, s. Thaupunkt. In der freien Natur wird das T. des Schnees u.… … Pierer's Universal-Lexikon